HEILIGER JOHANNES CHRYSOSTOMUS

347–407

Erzbischof von Konstantinopel, einer der drei Welt-Heiligen (für die orthodoxe Kirche, in den westlichen Kirchen einer der vier Kirchenväter – Übers). Glänzender Prediger, wofür er Chrystosomos (Goldmund) genannt wurde. Er wurde in Streitigkeiten des weltlichen Lebens hineingezogen, trat in Konflikt mit der Kaiserin Eudoxia, der faktischen Herrscherin unter dem schwachen und willenlosen Kaiser Arcadius, wegen deren ausschweifendem Luxus und Habsucht; wurde widerrechtlich beschuldigt und in die Verbannung geschickt.

In Dürers Graphik ist Johannes Crysostomos im Hintergrund links dargestellt, im Vordergrund - die Tochter des Kaisers mit dem Neugeborenen.

Attribute: Buch, Schriftrolle, Feder für Briefe.